
Quantensprung hat im Juni 2023 als Teil einer Leipziger Wirtschaftsdelegation die Einladung von Leipzigs Partnerstadt Krakau wahrgenommen, um das unternehmerische Netzwerk zu vertiefen. Auch zahlreiche Unternehmer und Unternehmerinnen aus Lviv nahmen trotz Krieg in der Ukraine teil.
Einführung
Hintergrund des Treffens war die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen polnischen, ukrainischen und deutschen Unternehmen. Begleitet wurde das Treffen mit arbeitsrechtlicher juristischer Kompetenz zur Zusammenarbeit in der aktuellen politischen Situation. Für die kommende Aufbauarbeit nach dem Krieg ist es besonders wichtig, schon jetzt auf die Formen der Zusammenarbeit zu bauen, die aktuell möglich sind.
Wen haben wir so getroffen? Z.B. einen ukrainischen Textilhersteller, der für berühmte Marken ebenso wie für No Names Schuhe und Bekleidung herstellt. Hersteller von Betten, Matratzen, Fenstern, Spezialleitern ebenso wie Modulhausanbieter, Innenausstatter, Interior Designer und Photovoltaik-Händler.
Warum bringt sich die Quantensprung als Beratungsunternehmen hier ein? Da gibt es mehr als einen Grund:
Zum einen steht das Netzwerk der Quantensprung auch Ihren Kunden zur Verfügung. Im Zuge der Projektarbeit greifen wir darauf zurück.
Quantensprung Projekte haben häufig einen politischen Impact. Persönliche Gespräche und Erfahrungen öffnen die Perspektive.
Und natürlich haben wir neue Projektansätze mitgebracht. Vielleicht lesen Sie noch darüber ;-).
Mein Fazit: ein wichtiger Austausch, der weit über das wirtschaftliche hinausging.
Suggested post

Mitarbeiter wünschen sich von ihren Vorgesetzten vor allem Menschlichkeit, Fürsorge und Inspiration – nicht die nächste digitale Kompetenz oder eine visionäre PowerPoint-Präsentation.

Wir wollten wissen, wie es unseren Leipziger Unternehmern und Unternehmerinnen mit der Corona-Krise wirklich geht. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Universität Leipzig im April 2020 230 Leipziger Unternehmer(innen) zur aktuellen Situation befragt.

2023 / 11 Gemeinsam mit dem Landesverband der Wirtschaftsräte Sachsen reiste Quantensprung nach Warschau, um die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu erkunden. Im Mittelpunkt der Treffen mit lokalen Wirtschaftsführern und institutionellen Partnern standen Innovation, Fachkräfteaustausch und die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Kommentare